Weltkrieg, Zweiter: Kampf um Stalingrad

Weltkrieg, Zweiter: Kampf um Stalingrad
Weltkrieg, Zweiter: Kampf um Stalingrad
 
Im Sommer 1942 waren die deutschen Armeen im Süden der Ostfront erneut zu einem Großangriff angetreten, um jetzt - nach der Niederlage im Winterkrieg vor Moskau 1941/42 - doch noch die Sowjetunion niederzuwerfen. Zwei Ziele sollten mit diesem Vormarsch erreicht werden: die Eroberung der Stadt Stalingrad, des Rüstungs- und Verkehrszentrums an der Wolga, und die Inbesitznahme der Ölfelder im Raum Baku im Kaukasus. Mit dem Entschluss, beide ehrgeizigen Ziele gleichzeitig in getrennten Operationen in Angriff zu nehmen, hatte sich Hitler gegen die Vorstellungen der Generale durchgesetzt, die den Vorstoß auf den Kaukasus erst nach der vollständigen Besetzung des Raumes um Stalingrad unternehmen wollten.
 
Beide Ziele wurden nicht erreicht; zwar stießen deutsche Verbände bis in den Kaukasus vor, aber dann hatte sich die Offensive festgelaufen. Auch Stalingrad konnte nicht ganz in Besitz genommen werden. In erbitterten Häuser- und Straßenkämpfen mit den Verteidigern der Stadt von August bis November 1942 erlitten die deutschen und rumänischen Verbände schwere Verluste, während die Sowjets immer neue und frische Divisionen heranführten. Sie traten am 19. November zum Gegenangriff an und konnten bereits wenige Tage später den Ring um die Stadt schließen. Der deutsche Befehlshaber, Generaloberst Paulus, beschloss, Stalingrad aufzugeben und nach Westen durchzubrechen. Aber Hitler lehnte ab und befahl, den Platz unbedingt zu halten, zumal Göring zugesichert hatte, die eingeschlossene Armee über Wochen aus der Luft mit allem Notwendigen zu versorgen. Inzwischen hatte auch der Winter mit strengem Frost eingesetzt. Grimmige Kälte und unzureichende Verpflegung zermürbten die erschöpften Soldaten, denen vorgegaukelt wurde, ein Entlastungsstoß deutscher Armeen würde sie in Kürze aus ihrer misslichen Lage befreien. Aber die zur Entlastung angesetzten Truppenverbände blieben 48 km vor dem Kessel liegen. Am 31. Januar und 2. Februar 1943 ergaben sich die Reste der in zwei Kessel auseinander gebrochenen Armee. 146 000 deutsche und rumänische Soldaten waren gefallen, 90 000 völlig erschöpfte, kranke und verwundete Männer gingen in die Gefangenschaft, nur etwa 6 000 haben überlebt und sind nach Jahren in die Heimat zurückgekehrt. Hitler, der schon in einer Rede am 8. November 1942 mit der Eroberung Stalingrads geprahlt hatte, suchte jetzt den Untergang der 6. Armee als grandioses germanisches Heldenepos hinzustellen. Aber immer mehr Menschen in Deutschland ahnten, dass mit Stalingrad eine Wende des Krieges eingetreten war.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltkrieg, Zweiter: Totaler Krieg, die zweite Phase des Kriegs in Europa —   Die Stunde der Wahrheit sollte für Hitler und seine Führung erst im Herbst 1942 schlagen. Denn große militärische Erfolge und Raumgewinne im Osten Europas, in Nordafrika und auf dem Atlantik führten Deutschland im Sommer dieses Jahres noch… …   Universal-Lexikon

  • Weltkrieg, Zweiter: Japans Krieg in Asien und im Pazifik —   Japans Weg in den Großen Krieg gegen seinen asiatischen Rivalen China und den westlichen Herausforderer USA war zwar nichtzwangsläufig vorgegeben, doch in der Art und Weise der gesamten Modernisierung des Landes und der diesem rasanten Prozess… …   Universal-Lexikon

  • Stalingrad-Kessel — Schlacht von Stalingrad Teil von: Zweiter Weltkrieg, Ostfront Stalingrad …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Weltkrieg — – Bündnisse Europa 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version Zweiter Weltkrieg – Kriegsschauplätze im Pazifik bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Stalingrad (Dokumentarfilm) — Die Dokumentarfilme über Stalingrad stellen Auszüge von Originalfilmen und Zeitzeugenaussagen so zusammen, dass ein zeitlicher Ablauf der Schlacht von Stalingrad mit Erklärungsansätzen und Situationsschilderungen entsteht. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Angriff auf Stalingrad — Teil von: Schlacht von Stalingrad (Zweiter Weltkrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Stalingrad — Schlacht von Stalingrad Teil von: Zweiter Weltkrieg, Ostfront Stalingrad …   Deutsch Wikipedia

  • Kessel von Stalingrad — Schlacht von Stalingrad Teil von: Zweiter Weltkrieg, Ostfront Stalingrad …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Stalingrad — Schlacht von Stalingrad Teil von: Zweiter Weltkrieg, Ostfront Stalingrad …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”